Ein tägliches Vater Unser
Als Zeichen der Hoffnung und Solidarität möchten wir gemeinsam beten und laden Sie ein, an dieser Aktion teilzunehmen. Zünden Sie hierfür abends bei sich zu Hause eine Kerze an und stellen sie sichtbar auf die Fensterbank. Dann beten Sie um 19:00 Uhr das „Vater Unser“ in der Gewissheit, dass in diesem Moment viele Menschen im Gebet mit Ihnen verbunden sind. Wir nehmen damit eine Aktion auf, die in Oberhausen entstanden ist und beteiligen uns daran.
So betet jeder in seinen eigenen vier Wänden und doch verbunden durch den gemeinsamen Glauben. Das ist gelebte Gemeinschaft in ungewöhnlichen Zeiten. Herzliche Einladung, einfach mitzumachen.
Spirituelle Veranstaltungen
Das Pilgerwochenende der Pfarrei 2018 war ein voller Erfolg. In diesem Jahr wird es auf dem Pilgerweg I des Bistums Essen fortgesetzt. Schließen Sie sich an – Infos dazu und den vielen anderen spirituellen Veranstaltungen finden Sie im aktuellen Flyer "geistlich auf dem Weg".
Pilgern ist auch ein gutes Bild für unsere geistlichen Wege. Miteinander gehen wir auf manchmal verschlungenen Wegen auf unser gemeinsames Ziel zu. Wo unsere Lebenswege sich in geistlicher Gemeinschaft begegnen, erahnen wir, wie der Auferstandene uns auf unseren Lebenswegen entgegenkommt.
Diese Erfahrung macht man beim Pilgern, aber auch an einem der vielen anderen geistlichen Begegnungsorten in unserer Pfarrei. Ganz bestimmt ist auch für Sie das eine oder andere dabei – probieren Sie es aus!
Beachten Sie bitte, dass aufgrund der Schließung der Gemeindeheime als Beitrag zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus die in diesem Flyer verzeichneten Angebote bis auf Weiteres ausfallen.
Geistliche Veranstaltungen finden Sie auch unter der Kategorie Spirituelles auf dieser Homepage.
Weihnachtsausgabe des Pentateuch
In den Fenstern der Geschäfte ist es nicht mehr zu übersehen: Der Advents- und Weihnachtsschmuck wurde aus den Kellern wieder ausgepackt.
Zur Einstimmung in die besinnliche Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest finden Sie hier die neue Ausgabe unserer Pfarreizeitschrift "Pentateuch"
Darin zu finden sind viele Anregungen und Vorschläge zur Gestaltung der festlichen Zeit.
Die gedruckte Ausgabe unsererer Zeitschrift finden Sie in unserern Kirchen und auch bei vielen Einzelhändlern vor Ort.
Wir wünschen Ihnen eine gute, ruhige und besinnliche adventliche Zeit
Ihr Seelsorge-Team der Pfarrei St. Franziskus
Pfarreientwicklung - Umsetzungsplan
In der Tabelle (Download als PDF siehe unten!) finden Sie den Umsetzungsplan, wie sie ihn die Gremien unserer Pfarrei am 17.9.2019 verabschiedet haben
Sie finden hier nun eine aktualisierte Version inkl. einiger Einarbeitungen aus Rückmeldungen der Gremien. (Version 1.1)
Hier finden Sie den Umsetzungsplan als PDF-Datei zum Download
Der Plan ist komplex und daher nicht ganz leicht zu lesen. Allerdings ist er zunächst auch als Arbeitsinstrument gedacht, um bei der Umsetzung des Votums Prioritäten zu setzen und Wichtiges nicht aus dem Blick zu verlieren.
Über wichtige Zwischenergebnisse aus einzelnen Themen und Projekten werden wir die Pfarreiöffentlichkeit natürlich nicht über den Plan, sondern mit gezielter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit auf dem laufenden halten.
Willkommenskultur soll Pfarrei stärken
Pläne, Prioritäten und neue Wegweiser helfen in St. Franziskus auch Neulingen bei der Orientierung
„Ich habe mich hier sehr willkommen gefühlt“, brachte eine Besucherin den Dank an das Vorbereitungsteam in St. Engelbert zum Ausdruck. Die Dahlhauser Gemeinde war Gastgeber der jährlichen Pfarrversammlung. In zwei informativen Stunden bildete „Willkommenskultur“ einen thematischen Schwerpunkt.
Pfarrversammlung
Am Samstag, 21. September, findet unsere diesjährige Pfarrversammlung statt. Entsprechend unserer Entscheidung, verschiedene Orte der Pfarrei aufzusuchen, feiern wir um 17 Uhr in St. Engelbert die Vorabendmesse und laden im Anschluss in den dortigen Gemeindesaal ein.
Die Vorabendmessen in Liebfrauen und St. Franziskus entfallen an dem Tag, die VAM in St. Martin findet ebenfalls um 17 Uhr statt.
Inhaltlich wird es bei der Pfarrversammlung um erste Schritte in der Umsetzungsphase des Votums sowie um den Stand verschiedener Projekte und Perspektiven für das kommende Jahr gehen. Bitte merken Sie sich den Termin vor und nutzen Sie die Möglichkeit zur Information und zur Mitgestaltung!
Pentateuch Sommerausgabe
Ein wenig Lektüre zum Sommer?
Was gibt es neues in der Pfarrei?
Gedanken, Anregungen, Bibelstellen und Impulse zum Sommer?
Diese finden Sie in der neuen und aktuellen Ausgabe der Pfarreizeitschrift Pentateuch.
Bevor diese als gedruckte Version in Ihrem Briefkästen landet oder zur Mitnahme an unseren Kirchen und Gemeindehäusern ausliegt, finden Sie die "Webversion" schon jetzt hier.
Einen schönen, ruhigen, erholsamen und segensreichen Sommer wünschen Ihnen, Ihren Familien, Freunden und Bekannten das Pastoralteam der Pfarrei St. Franziskus!
Benediktinisch Leben - einfach Leben
Interessierte sind eingeladen zum Tag der Begegnung und des Austauschs mit der Weggemeinschaft St. Benedikt,
am 18. Mai 2019 von 9.45 Uhr bis 15.45 Uhr, in den Räumen von St. Martin, Am langen Seil 120, 44799 Bochum.
Der Tag ist dem Thema “Benediktinisch Leben – Einfach Leben“ gewidmet. Konzept und Durchführung: Gabriele Heitfeld-Panther und Karl-Albert Panther. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Für die Planung bitten wir um vorherige Anmeldung. Anmeldung und nähere Informationen: 0172-2359201 (Panther).
Sternsingen 2019
Rund um den Jahreswechsel werden Sternsinger in ganz Deutschland unterwegs sein. „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ heißt das Leitwort der kommenden 61. Aktion Dreikönigssingen, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder Kinder und Jugendliche in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen werden. So werden sich auch in unserer Pfarrei hier in Bochum wieder viele Kinder und Jugendliche auf den Weg machen, um Gottes Segen in die Häuser zu tragen und sich für Kinder in Not einzusetzen.
Beispielland ist in diesem Jahr Peru, inhaltlich dreht sich alles um das Thema „Kinder mit Behinderung“.
Träger der bundesweiten Aktion sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Auch in unserer Pfarrei ist die Sternsingeraktion ein mit viel Engagement organisierter Bestandteil der Gemeinden. Eine Übersicht, wann die Sternsinger in unserer Pfarrei durch die Straßen ziehen, erhalten Sie hier:
Ergebnisse der Kirchenvorstandswahl 2018
1. Sebastian Becker
2. Frank Bette
3. Anno de Greef
4. Heiner Hanefeld
5. Hubert Kaminski
6. Ulrich Krampe
7. Michael Lenniger
8. Gerlinde Pindur
II. Zu Ersatzmitgliedern (in der Rangfolge der Stimmen = Nachrückerplatz)
1. Dr. Volker Staudt
2. Michael Hennes
3. Georg Kronenberg
4. Michael Volmer
5. Michael Arndt
6. Peter Wilbers
7. Raimund Schlenker
8. Axel Gerhardy
Neu aufgestellt ins nächste Jahrzehnt
Pfarrei St. Franziskus feiert gemeinsam „Geburtstag“ und intensiviert regionales Denken
Die Vorstellung der personellen Veränderungen – auch mit Blick auf das im Entwicklungsprozess bis 2030 verankerte Drei-Regionen-Konzept – stand im Mittelpunkt der Pfarrversammlung von St. Franziskus. Wenige Tage vor dem Franziskustag (4. Oktober) feierten knapp 200 Gäste zudem das zehnjährige Bestehen der Großpfarrei mit einer Festmesse in der Weitmarer Franziskuskirche und bei Sekt und Snacks an nett dekorierten Tischen im Gemeindeheim.