Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 28
![]() |
Liebe Schwestern und Brüder,
zum Sonntag der Kreuzerhöhung wird gelesen aus dem Johannes-Evangelium: Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richtet, sondern damit die Welt durch ihn gerettet wird. (Joh 3, 17)
Am 21. August hat sich der Todestag von Christoph Schlingensief zum zehnten Mal gejährt. „Ach Christoph, mein Christoph ..“, denke ich beim Lesen der Zeitungsnachricht. Nein, ich kannte Herrn Schlingensief nicht persönlich. Mir ist er dennoch wie ein Bruder sehr nah. Das liegt an einem seiner letzten Werke im Jahr 2008 für die Ruhrtriennale namens „Die Kirche der Angst vor dem Fremden in mir“.
Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 28
Segensfeier für Babys am 20.9. im Pfarrgarten St. Johannes
![]() |
Am Sonntag, den 20.9.20 findet im Pfarrgarten St. Johannes (Brenscheder Str. 43, 44799 Bochum; gegenüber von Gemeindezentrum und Kita St. Johannes) eine ökumenische Segensfeier für Familien mit Babys statt. Eingeladen sind alle Familien, die in den vergangenen Monaten ein Baby bekommen haben. Die Segensfeier dauert etwa eine halbe Stunde und findet bei gutem Wetter im Pfarrgarten St. Johannes statt; bei schlechtem Wetter weichen wir in die St.-Johannes-Kirche aus.
Wegen der aktuellen Corona-Situation bitten wir um eine vorherige Anmeldung per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 0234 - 70956345, damit wir alle notwendigen Hygiene-Bestimmungen einhalten können. Für 16.00 Uhr und 17.00 Uhr sind bereits zwei Segensfeiern "ausgebucht". Deshalb wird es um 18.00 Uhr noch eine Segensfeier geben, die in der Kirche St. Johannes stattfindet.
Weitere Informationen zu den Segensfeiern für Familien mit Babys finden Sie unter: www.segenfuerbabys.de
Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 27
![]() |
Liebe Schwestern und Brüder,
pünktlich nach Ende der Ferienzeit habe ich einen kleinen Reisetipp für Sie: Fahren Sie doch mal nach Banyas! Am besten natürlich in Nach-Corona-Zeiten. Der kleine Ort am Fuß des Hermongebirges in den Golanhöhen, ein Naturreservat an einer der drei Jordan-Quellen (dem Banyas-Fluss), lohnt sich auf jeden Fall! Die massiven Felsen, der frische und klare Quellfluss, die Wasserfälle und die malerische Natur rundherum laden dort zu einem Spaziergang an einem geschichtsträchtigen Ort ein.
Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 27
Engeln auf der Spur
![]() |
Im September und Oktober wollen wir in der Gemeinde St. Johannes den Engeln auf die Spur kommen. Da sind zum einen die (Erz-)engel, die wir aus den biblischen Geschichten kennen. Aber gibt es vielleicht noch mehr Engelgeschichten, die nicht so bekannt sind? Engel sind aber noch mehr. „Du bist ein Engel!“ – „Da habe ich einen Schutzengel gehabt!“ zeigt, dass Engel auch unsere Begleiter sind. Und nicht immer sind Engel Männer mit Flügeln wie es in einem Gedicht heißt. Die Engel sind auch unter uns. Wer wird für mich zum Engel? Bin ich selber ein Engel für andere?
Pilgertag der Pfarrei am 19.9.2020
![]() |
Die Pilgertour der Pfarrei im September wird stattfinden; allerdings nicht als ganzes Wochenende wie ursprünglich geplant, sondern als Tagespilgertour am 19.9.2020. Die Strecke wird von Lüdenscheid nach Meinerzhagen gehen, insgesamt ca. 20 km.
Der Beginn des Pilgertages ist die Abfahrt um 8.30 Uhr in Linden (Gruppen aus der Pfarrei können nach Absprache gerne auch von anderen Orten aus starten). In Fahrgemeinschaften mit dem Auto geht es nach Meinerzhagen.
Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 26
![]() |
Ein Strauß Kräuter in der Wohnung
Liebe Brüder und Schwestern,
ein Strauß Blumen ist ein häufig gewähltes Geschenk, ein Strauß Kräuter hingegen nicht ganz so häufig. Dabei halten sich Kräuter häufig viel länger und verbreiten zudem noch einen langanhaltenden Duft. Gerüche sind etwas sehr Einprägsames, mit ihnen verbinden wir sehr oft, ob bewusst oder zunächst unbewusst, Erinnerungen und Situationen.
Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 26
Hallo, ich bin der Neue
![]() |
Mein Name ist Daniel Baldus, ich bin 33 Jahre alt, aufgewachsen in der geografischen Mitte unseres Bistums (Ennepetal).
Nach meiner Schulzeit absolvierte ich zunächst zwei Ausbildungen, eine zum Gesundheits- und Krankenpfleger und eine zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger.
Nach ein paar Jahren in der Pflege und einem längeren inneren Prozess, bewarb ich mich im Bistum Essen als Priesteramtskandidat, wurde angenommen und startete in Münster ins Propädeutikum.
Alte Fahrräder gesucht
![]() |
Das Brunnenprojekt in der Hustadt sammelt alte Fahrräder, die noch einigermaßen funktionstüchtig sind. Diese werden mit Kindern, Jugendlichen, Bewohnern der Hustadt und Geflüchteten repariert und u.a. an Geflüchtete und Bedürftige weitergegeben. Für viele in der der Hustadt ist ein Fahrrad ein hoher Wert, der so nicht einfach finanziert werden kann.
Wenn Sie ein Fahrrad abgeben möchten, sprechen Sie bitte einen Termin mit Pater Winfried Pauly (0171 8066241) ab, da es nur begrenzte Lagerrmöglichkeiten gibt. Vielen Dank!
Heilsame Begegnungen – Bibliolog
![]() |
Zu einer anderen Art der Auseinandersetzung mit biblischen Begegnungserzählungen laden wir an vier Nachmittagen im August/September ein. An jedem Nachmittag steht eine andere Geschichte im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen versetzen sich im Bibliolog in die Welt des Textes und deuten so gemeinsam und interaktiv den Text. Durch die Nachmittage führt Helmut Leitmann (Bibliologe). Die kommenden Termine:
- Di. 15.09.20 16.00 - 17.30 Uhr
- Di. 29.09.20 16.00 - 17.30 Uhr
Ort: Großer Saal im Gemeindeheim Heilige Familie, Karl-Friedrich-Str. 111, 44795 Bochum
Interessierte sind herzlich willkommen! Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur die Bereitschaft, Bibeltexten im Rahmen der Methode des Bibliologs neu zu begegnen. Jeder Termin ist für sich abgeschlossen. Die Treffen finden unter Beachtung der geltenden Hygienebestimmungen im Saal im Gemeindeheim Heilige Familie statt.
Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 25
![]() |
Liebe Schwestern und Brüder!
Hans Hain erschien am 10. April 1938 nicht auf seiner Arbeitsstelle in der nordhessischen Buderus-Hütte. Am Abend stand die SS vor der Haustür des 22-Jährigen. Seine Eltern öffneten verängstigt: „Wenn euer Sohn auftaucht, soll er sofort zum Gauleiter kommen.“ Hans erschien die ganze Nacht nicht. Er hatte sich auf einen Baum in der Nähe verkrochen. Was war geschehen? Es war der Tag der Reichstagswahlen. Alle mussten wählen – und zwar eine einzige Partei. Diese bekam 99% der Stimmen.
Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 25
Jugendmesse am 26.07.2020
![]() |
Am letzten Sonntag im Juli findet wieder die monatliche Jugendmesse statt.
Nach den üblichen Werktags- und Wochenengottesdiensten wollen wir auch wieder zu den Jugendgottesdiensten am letzten Sonntag im Monat zurückkehren.
Herzlich laden wir daher zu der Jugendmesse am Sonntag, 26.07.2020 um 18:30 Uhr in die Kirche Hl. Familie ein.
Auch für diese Messe gelten natürlich die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Ebenso müssen Sie sich für diese Messe im Gemeindebüro unter der Rufnummer 0234 43 11 72 anmelden.